Auf der Suche nach dem Blinkerdenkmal
Zur Eröffnung unserer Videoreihe über die Geschichte und Geschichten aus Jena, haben wir uns auf die Suche nach dem Blinkerdenkmal bzw. Blinkerstein begeben. Da uns die genaue Lage dieses Denkmals leider unbekannt war, sind wir erstmal auf dem Landgrafen in Jena umher geirrt, bis wir schließlich zumindest den Napoleon Stein gefunden haben. Dieser steht an der Stelle, an der Napoleon am Abend vor der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt sein Lager aufgeschlagen haben soll.
Nachdem wir die Suche dann schon fast aufgeben hatten, kam uns doch noch der Zufall zur Hilfe und wir fanden das Blinkerdenkmal, nur wenige Meter hinter der Gaststätte auf dem Landgrafen im Wald. Wir hätten den neben der Gastätte gelegenen Trimm-Dich-Pfad links liegen lassen sollen und der betonierten Straße ein Stück bergauf, in Richtung des Napoleon Stein gehen müssen um direkt zum Denkmal zu gelangen. Stattdessen sind wir einen Bogen durch den Wald zum Napoleon Stein gegangen um dann auf dem Rückweg, fast über dieses Denkmal zu stolpern.
Leider liegen uns bisher keine historisch verbriefte Quellen bzw. Informationen zu diesem (ehemaligen) Denkmal vor, aber vielleicht kann uns der ein oder andere Leser Hinweise auf die Ursprünge dieses Denkmals geben.
Wir freuen uns aber natürlich auch über jede Anregung zur Verbesserung und dem Ausbau dieses Blogs. Falls jemand aktiv an diesem Projekt mitwirken möchte, so geht das am einfachsten durch eine Email an die im Video und im Impressum angegebene Adresse.
[UPDATE 19.04.2007]
Sven, von der TBZ, hat uns einen kleinen Beitrag gewidmet und auch etwas zur Geschichte des Blinkerdenkmals geschrieben. Das können wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Blinker hatten Nachrichten per Blinksignal über weite Strecken weiterzuleiten. Der “Windknollen” in Jena, ein großes Naturschutzgebiet auf einem der umliegenden Berge, ist dafür natürlich denkbar geeignet, hat man doch bei gutem Wetter einen freien Blick bis nach Weimar und dem Glockenturm von Buchenwald. Der Landgrafen diente den Blinkern als Übungsgelände. Die Architekten des Planetariums und des Kino Capitol in Jena gestalteten auch das Blinkerdenkmal. Es wurde am 29. Mai 1921 eingeweiht und diente dem Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Blinker. In DDR-Zeiten wurde das Denkmal verfremdet und war in seiner ursprünglichen Zweckbestimmung nicht mehr zu erkennen. Inzwischen wird von Seiten der Stadt Jena über eine Sanierung des Denkmals nachgedacht. Vorgeschlagen wurden auch die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes oder die Umwidmung als Denkmal zur Napoleon-Schlacht von 1806.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Informationen, wir sind also weiterhin gespannt.
am 16. Apr. 2007
Jungs! Sowas müsst Ihr selbst recherchieren und in den Beitrag einbauen, wenn Ihr Euch schon auf die Fahnen schreibt, Geschichte(n) über Jena zu bringen ;-P
am 16. Apr. 2007
Das ganze war eher eine Spontanproduktion - wir geloben aber für die nächste Ausgabe Besserung.
am 16. Apr. 2007
Soweit ich weiss ist es erstmal das einzige Denkmal zum gedenken an die Blinker. Und wenn mich nicht alles irrt waren Blinker die Jungs die im ersten Weltkrieg in den Balons standen und Blinksignale über den aktuellen Stand an der Front gaben.
Und wenn ihr nicht wisst was Ihr nächstes Wochenende machen sollt, macht euch auf die Suche nach den Balonaufstiegsplätzen rund um Jena oder wie wär es mit dem Bismarkturm, der ist leichter zufinden
am 16. Apr. 2007
Blinker gehörten in der preuß. Armee zur Nachrichtenabteilung und haben Nachrichten durch Blinken uebertragen. Durchaus moeglich, das sie auch Ballons benutzt haben um Nachrichten ueber weite Strecken zu senden.
Warum es in Jena ein Blinkerdenkmal gibt, kann ich leider auch nicht sagen.
am 17. Apr. 2007
Schickes Projekt!
Warte gespannt auf mehr…
am 17. Apr. 2007
eh ich das in die tbz einbaue … wie isses denn mit den audio-rechten?
am 17. Apr. 2007
Die verwendeten Jingles und Sounds sind Bestandteil der iLife Paketes und sind nicht urheberrechtlich geschützt. Solch einen Kardinalfehler würden wir nach den häufigen Diskussionen und Markus Vortrag zu diesem Thema beim letzten Webmontag wohl kaum erlauben.
Einige sind auch bereits häufiger in verschiedenen Podcasts zu hören gewesen.
am 17. Apr. 2007
supi
am 17. Apr. 2007
[…] Vlog gab’s nicht. Diese Lücke soll nun das JenBlog füllen. Gonzo und JaBB wollen “Geschichte und Geschichten rund um Jena” erzählen. Und gleich zum Auftakt begab man sich bei schönem Wetter auf die Suche nach dem […]
am 17. Apr. 2007
hab übrigens in den sql-files meines alt-blogs noch ein paar infos gefunden. aber das seht ihr ja :o)
am 18. Apr. 2007
Habe es gesehen - danke für die Infos.
am 20. Apr. 2007
[…] sich Gonzo und JaBB auf dem neuen Videocast-Weblog JenBlog. Der erste Beitrag begibt sich auf die Suche nach dem Blinkerdenkmal. Abmahnung Blogosphäre […]
am 27. Jun. 2007
Soweit mit ein Historiker an der Friedrich-Schiller-Universität mitgeteilt hat, stand in Jena die einzige Blinker-Schule Deutschlands. Vielleicht daher das Denkmal hier an dieser Stelle?
am 20. Apr. 2008
tolle info. hab heute das leider sehr verlotterte denkmal bei nem waldspaziergang gefunden und mich über sinn und hintergrund schlau zu machen versucht. auf ein blinkerdenkmal waere ich nie gekommen.
also gute und sinnvolle aktion. macht weiter, es gibt noch mehr im wald zu entdecken
am 16. May. 2008
Wir waren die letzen 14 Tage auf dem Thüringenweg unterwegs. Zu Pfingsten auch in Jena. Auf meinem Navigator etrex Vista HCx hatte ich die Topogaphische Karte Deutschland v2 von MapSource geladen. In dieser sind sehr viele Denkmäler verzeichnet, allerdings leider ohne Namen. Am Wege liegende suchten wir meistens auf. Auf diese Art fanden wir auch das Blinkerdenkmal auf Anhieb. Nur wußten wir ersteinmal nicht, daß es dieses war. Zum Glück trafen wir am Napoleonstein einen Sachkundigen, der uns aufklärte.
herzliche Grüße wieder aus Dresden und besten Dank für das Originalfoto
am 6. May. 2009
Meines Wissens befand sich in Jena die einzige Ausbildungsstelle für Blinker im gesamten Deutschen Reich.
Ich bekam vor ein paar Tagen Feldpostbriefe eines Bruders meiner Urgroßmutter. Er war in Jena stationiert und wird mit Dienstgrad “Signalist” angeredet (war ergo Blinker).
An jenem Denkmal habe ich schon als kleines Kind gespielt (30 Jahre her) und kenne erst seit ca. 5 Jahren dessen wirkliche Bedeutung.
Schade, dass es nicht mehr so aussieht wie damals.